Andreas Pabst


Andreas bereichert unser Oh-TÖNE Dozenten-Team nun offiziell seit August 2025. Geboren in Chemnitz, begann Andreas seine musikalische Laufbahn bereits früh. Er besuchte von 1986 bis 1989 die Nikolaus-Kopernikus-POS in Karl-Marx-Stadt und wechselte 1989 an die Kreuzschule Dresden, ein evangelisches Gymnasium mit Internat, wo er Mitglied im renommierten Dresdner Kreuzchor war. 1996/97 absolvierte er ein Auslandsjahr an der Elk Mound High School in den USA. Nach seinem Zivildienst (1999–2000) studierte er von 2000 bis 2005 Künstlerisches Dirigieren und Chorleitung an der Hochschule für Musik Dresden und schloss mit einem künstlerischen Diplom ab.
Seine professionelle Laufbahn ist geprägt von Engagements als Dirigent, Pianist, Musiksupervisor und Chorleiter: Unter anderem war er 2003/2004 Music Supervisor auf der AIDA Cara, leitete 2004/2005 den Kinderchor der Oper Leipzig und übernahm 2005 einen Lehrauftrag für Chorleitung an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden. Zwischen 2005 und 2007 wirkte er als 3. Dirigent und Probenpianist am Colosseum Theater Essen (Phantom der Oper).
Ab 2008 arbeitete er als Assistent der musikalischen Leitung und Pianist im Orchester bei den Vereinigten Bühnen Bozen (Jekyll and Hyde, Into the Woods, La Cage aux Folles, Hair, My Fair Lady). Von 2008 bis 2010 war er künstlerischer Leiter der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e.V. Seit 2009 ist er als Dozent bei Workshops des Südtiroler Chorverbands tätig.
Seine künstlerischen Schwerpunkte liegen sowohl in der musikalischen Leitung von Chören und Orchestern als auch in Komposition und Arrangement. Ab 2012 leitete er die Singakademie Chemnitz und war verantwortlich für die Musical-Gala-Tour Musical Non Stop. Jährlich erstellt er Arrangements für die Programme „Sounds of Hollywood“ und „Philharmonic Rock“ der Vogtlandphilharmonie Greiz/Reichenbach. Weitere Engagements umfassen die Theaterproduktionen Tanz der Vampire (Theater des Westens Berlin), Die schwarzen Brüder, Chess und diverse Produktionen an der Staatsoperette Dresden sowie die künstlerische Leitung der Singakademie Plauen.
Von 2016 bis 2021 war er Chordirektor mit Dirigierverpflichtung am Sorbischen National-Ensemble Bautzen und komponierte für mehrere Eigenproduktionen. Herausragende eigene Werke sind das Requiem Corona (Uraufführung 2022), Stimmen einer Winternacht (2023) sowie zahlreiche Aufführungen in Cottbus, Dresden und weiteren Städten. 2025 wurde er Finalist beim Music International Grand Prix mit dem Satz „Sanctus“ aus dem Requiem Corona.
Seine Gasttätigkeiten führten ihn u. a. zur Vogtlandphilharmonie Greiz/Reichenbach, zum Leipziger Symphonieorchester, zur Erzgebirgischen Philharmonie Annaberg/Aue, zur Mittelsächsischen Philharmonie Freiberg/Döbeln und zum Orchester des Theaters Zwickau/Plauen.
Andreas unterrichtet in unserer Musicalwerkstatt die Musical-Company sowie die Senior-Company im Gesang.